IT-Grundschutz

Schnell und einfach in die Informationssicherheit einsteigen

Ganzheitliche Sicherheit

Um ein umfassendes Sicherheitsniveau für sämtliche Geschäftsprozesse, Informationen und IT-Systeme innerhalb einer Institution zu gewährleisten, bedarf es weit mehr als der bloßen Anschaffung von Virenschutzprogrammen, Firewalls oder Datensicherungssystemen.

Ein ganzheitlicher Ansatz ist unerlässlich, da Informationssicherheit nicht allein eine technologische Angelegenheit ist, sondern auch maßgeblich von organisatorischen und personellen Faktoren abhängt.

Absicherungsstufen

Grundschutz

Was ist IT-Grundschutz

Der IT-Grundschutz berücksichtigt sowohl technische als auch nicht-technische Sicherheitsanforderungen für verschiedene Geschäftsbereiche, Anwendungen und Systeme.

Im Fokus stehen praxisorientierte Sicherheitsanforderungen mit dem Ziel, die Einstiegshürde in den Sicherheitsprozess zu minimieren und komplexe Verfahren zu vermeiden.

Der IT-Grundschutz bietet verschiedene Ansätze, wie die Basis-, Standard- und Kern-Absicherung, um Institutionen passende Instrumente für den Schutz ihrer Informationsverbünde bereitzustellen.

Vereinbaren Sie jetzt eine geführte Beratung durch Experten!





    INITIATIVEN

    Förderstellen

    KMU-Digital

    KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

    NÖ digi4Wirtschaft

    digi4Wirtschaft, finanziert vom Land NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ, dient zur Umsetzung eines Digitalisierungsvorhaben in einem niederösterreichischen Unternehmen.

    AWS Digitalisierung

    Die Austrian Wirtschaftsservice bietet mit der Initiative AWS Digitalisierung viele Fördermöglichkeiten im Bereich Cybersecurity und künstliche Intelligenz.

    TIP

    Das Technologie- und Innovationspartner Fördermodell ist das gemeinsame Innovationsservice der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes NÖ.